HQ Beamer VI 3.0
Der VI Beamer ist der Nachfolger des legendären HQ Beamer V und stammt aus dem Jahre 2015. Mit einer Spannweite von 3,24 Metern werden ideale Voraussetzungen geschaffen um auch Powerkiten und Kitesurfen zu lernen.

Die Matte ist geeignet für folgende Zwecke:
- Aktuelles Modell der beliebten Beamer Serie
- Fliegen am Kiteboard oder Kitebuggy
- Optimal um Kitesurfen zu lernen
- Geeignet für Einsteiger!
Mit einer Spannweite von 3,24 Metern entwickelt der Beamer Powerkite bereits genügend Zugkraft um Erwachsene auf dem Buggy, auf dem Kiteboard oder aus dem Stand zu bewegen. Dank des Depower und Kitekiller Systems fliegt die Sicherheit hier immer mit. Lässt man die Leinen los wird der Schirm sofort destabilisiert und fällt sicher und kontrolliert zu Boden.
Inhaltsverzeichnis
Produktdetails
Produktbezeichnung: | HQ Beamer VI 3.0 Powerkite r2f |
Hersteller: | HQ |
Typ: | Vierleiner |
Gewicht: | ca. 1,8 Kilo inkl. Verpackung |
Spannweite: | 3,24 Meter |
Modellnummer: | 118212 (Beamer V) |
Schnurlänge: | 20 Meter |
Ready to fly (rtf): | Ja |
Einsatzgebiet
Einsatzbereich: | Strand, Wiese |
Geeignet für: | Jugendliche und Erwachsene |
Altersempfehlung: | ab 16 Jahren |
Zweck: | Sport, Kitebuggy, Kitesurf Trainer, Kiteboarding, Snowboard |
Wind: | 2 – 6 Bft. |
Lieferumfang
Lenkmatte: | HQ Beamer VI 3.0 |
Lenkschlaufen: | HQ Quad Handles XL mit Kitekiller und Groundstake Loop |
Lenkschur: | 4x Dyneema Leine 20 Meter |
Groundstake: | Stange zur Befestigung des Kites am Boden enthalten |
Winder: | Enthalten |
Packtasche: | Rucksack |
Alternative Größen
Die Beamer VI Serie besteht insgesamt aus vier verschiedenen Modellen von 2,65 bis 4,19 Metern Spannweite.
Bezeichnung: | Spannweite | Geeignet für | Hier kaufen: |
Beamer VI 2.0 | 2,65 Meter | Leichte Piloten und Einsteiger | Bei Amazon kaufen |
Beamer VI 4.0 | 3,75 Meter | Einsteiger und Profis | Bei Amazon kaufen |
Beamer VI 5.0 | 4,19 Meter | Profis | Bei Amazon kaufen |
Zusammenfassung
Die Beamer Serie gehört zu den ausgereiftesten stablosen Vierleiner Lenkmatten, die sich auch für Einsteiger noch sehr gut eignen. Wer den höheren Einsteigspreis scheut, sollte sich auch mit den Zweileinern vertraut machen, allerdings verzichtet man hier auf die Möglichkeit, mit Buggy und Board zu fliegen.