Lenkmatten für Fortgeschrittene werden vorab in 2-Leiner oder 4-Leiner unterteilt. Bauart bedingt bieten 4-Leiner dem Fortgeschrittenen mehr Flexibilität, wenngleich auch die 2-Leiner extrem beliebt sind. Letztendlich kommt es ein wenig auf den Anwendungszweck der Lenkmatte an.
Lenkmatte für Fortgeschrittene
Als reines Sport- und Fitnessgerät würde ich auch dem Semi-Profi zum 2-Leiner raten. Viele Allrounder und auf Speed ausgelegte Fluggeräte verlangen ihren Besitzern alles ab. Sie sind zudem preiswerter als Matten mit vier Leinen.
Mit einem Vierleiner (teilweise auch Fünfleiner) öffnen sich noch weitere Möglichkeiten. Hier lässt sich der Kite auch mit verschiedenen Untersätzen steuern. Als Beispiel dienen uns der Kite Buggy und das Mountainboard.
Ein weiterer Vorteil der Vierleiner: Mit ihnen lässt sich auch das Kite-Surfen üben, da die Steuerung analog zu den größeren Tubes verläuft. Preislich spielen qualitativ hochwertige 4-Leiner aber auch in einer anderen Liga.
Lenkmatten für Fortgeschrittene sind ab ca. 80 € erhältlich. Für ein Budget von 150 € bis 250 € bekommt man sehr leistungsstarke Matten, mit denen auch erfahrene Profis fliegen.
Vorteile 2-Leiner
- Preiswerter
- Ideales Fitness- und Sportgerät
- Sehr einfach zu lernen
Vorteile 4-Leiner
- Flexibler, da auch mit Buggy nutzbar
- Ideal zum Üben für Kite-Surfen
- Bessere Sicherheitseigenschaften durch Bremsleine
Eigentlich spricht alles dafür, sich von vorn herein einen Vierleiner zu kaufen. Mehr Möglichkeiten, mehr Sicherheit und mehr Kraft. Dennoch haben auch viele Fortgeschrittene mit einem wendigen und agilen Zweileiner ihre Freude. Ich zähle selbst dazu. Der Zweileiner macht für Zwischendurch einfach Riesenspaß und ist zudem sehr leicht zu erlernen. Wer von vorn herein jedoch mit dem Gedanken spielt, auch Buggy fahren zu wollen oder Wert auf eine Bremsleine legt, ist mit einem Vierleiner klar im Vorteil.
Folgender Artikel helfen dir außerdem: